Thomas Christlieb

Thomas Christlieb

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Benchmark der vServer bei PHP-Friends

    Wenn ich in Foren gefragt werde welche vServer ich empfehlen kann, so nenne ich immer: Hetzner, Netcup, PHP-Friends und IP-Projects. (Wer mich frägt was ich nicht empfehlen kann: Strato und 1&1. Hosteurope hat zwar auch nur Virtuzzo Virtualisierung, aber die geht ganz gut…). Bislang war ich von meinen Empfehlungen nur Kunde von Hetzner und netcup. […]

    August 13, 2016
  • Mein Blog ist jetzt Mitglied im OSBN

    Durch die freundliche Mail von Frank bin ich auf die Website OSBN aufmerksam geworden. Kurz zusammengefasst aggregiert die Website jede Menge interessante Blogs aus der Linux/OpenSource-Community. Alleine die vielen Blogbeiträge dort zu lesen die immer wieder auftauchen ist schon interessant. Umso besser dass (hoffentlich) meine Beiträge dort bald auch auftauchen. Ich warte noch auf Freischaltung… […]

    August 13, 2016
  • Mehrere PHP-Versionen auf einem Linux-Server (mit PHP-FPM)

    Bislang dachte ich immer mehrere PHP-Versionen auf einem Server nebeneinander laufen zu lassen ist nicht so einfach… da hab ich mich wohl getäuscht!

    Juli 13, 2016
  • Auch Linux kann RemoteDesktop

    Wie kann ich meinen Linux-Server (also ohne GUI) am besten per Remote-Desktop bedienen?

    Juli 13, 2016
  • Neue vServer Generation bei netcup

    Wie netcup hier meldet haben sie eine neue vServer Generation (Gen. 7) auf den Markt gebracht… wollen doch mal wissen was die taugt!

    Juni 10, 2016
  • Einen FTP-Server einrichten

    Dann und wann braucht man doch immer mal wieder einen FTP-Server. Und wie richtet man den schnell in Ubuntu ein? Ganz einfach…

    Mai 24, 2016
  • Was bedeutet eigentlich IO Wait wirklich?

    Ich hatte heute einen Kunden bei dem der  IO-Wait sehr hoch war. Das hat mich neugierig gemacht… was ist eigentlich IO-Wait in Linux wirklich?

    Mai 17, 2016
  • Welche Ports hat mein Server offen?

    Eine der wichtigsten Aufgaben eines Serveradmins ist es sein System zu kennen. Und einige der kritischten Faktoren sind die offenen Ports…

    Mai 13, 2016
  • Praktische Shell-Kommandos

    Heute habe ich noch vier praktische Kommandos auf der Linux-Shell zusammengetragen…

    April 12, 2016
  • Let’s Encrypt bei all-inkl nun per GUI/KAS

    Nachdem ich hier schonmal drüber berichtet hatte ist es nun soweit: all-inkl hat Let’s Encrypt per GUI eingeführt!

    April 8, 2016
  • Einen virtuellen Server von netcup „zuhause“ starten

    Netcup bietet als einer der wenigen Provider die Möglichkeit an von seinen Server nicht nur Snapshots zu machen, sondern diese auch zu exportieren. Und was macht man dann damit? Eine Kurzanleitung…

    April 7, 2016
  • Linux Updates bringen Fehler

    Vor ein paar Tagen (gefühlt) hat es begonnen dass meine Linux MINT Betriebssysteme (die ich zuhause auf dem Desktop und auf meinen Laptops nutze) den folgenden Fehler beim Update bringen:

    April 5, 2016
  • Eigener DynDNS Dienst (mit Fritzbox und Hetzner)

    Eine eigene Toplevel Domain die direkt immer auf die IP des Internetanschlußes zuhause zeigt. Quasi der eigene DynDNS-Dienst – ohne die Hilfe von (kostenlosen oder kostenpflichtigen) DynDNS-Providern. Das wärs!

    März 30, 2016
  • Neues Klettergebiet bei Arco!

    Dank Ralf (von via-ferrata.de) konnten wir am letzten Tag unseres Gardasee-Osterurlaubs noch ein neues Klettergebiet im Schwierigkeitsgrad 3a – 6b und Zustieg im Minutenbereich besichtigen.

    März 30, 2016
  • Linktipp: Fake Name Generator

    Die Seite fakenamegenerator.com ist immer wieder nützlich. Hier kann man mal schnell einen falschen Namen zusammen mit Adresse, Telefonnummer und Wegwerf-Mailfach erstellen. Wenn man sich mal wieder wo anmeldet wo man eh nicht dauerhaft bleiben will… Und wer nur ein wegwerf-Postfach für Mails braucht, der ist beim ccc gut aufgehoben: Anonbox

    März 23, 2016
  • Linktipp des Tages: Sucuri Blog

    Das „Sucuri Blog“ beschäftigt sich mit all den schönen Scripts und Backdoors die sich ganz gerne mal in veralteten Plugins (oder veralteten Installationen) von WordPress, Joomla, Contao und Co. verstecken. Nicht einfach zu lesen, gerne mal recht technisch, viel PHP-Code und man kann danach nicht mehr gut schlafen (zumindest wenn man selber Webseiten betreibt) – […]

    März 18, 2016
  • Letzte Kommandos auf der Linux Shell

    Das man auf der Linux Kommandozeile (definitiv auf der Bash, andere Shells halten das eventuell anders…) mit den Pfeiltasten nach-oben und nach-unten durch die Liste der letzten eingegebenen Kommandos wühlen kann ist ja sicherlich kein Geheimnis. Aber wie man mal schnell ein Kommando in der Liste sucht (und ich meine hier nicht „vi ~/.bash_history“) das […]

    März 18, 2016
  • Backup mit rsync

    Dass Backups wichtig sind ist keine Frage. Die Frage die sich nur immer stellt ist: Wie?

    März 14, 2016
  • Let’s Encrypt Zertifikate bei all-inkl.de

    Was bei netcup schon seit ein paar Wochen geht, scheint bei all-inkl auch schon klammheimlich unter der Haube vorbereitet worden zu sein!

    März 11, 2016
  • SSH-Schlüsseltausch – Linux Login automatisiert ohne Passwort

    Oftmals muss man sich auf einem Linux Server einloggen (von einem anderen Linux Server aus) und darf dabei (aus Sicherheitsgründen) den Programmen SSH oder SFTP keine Passwörter mitgeben. Vorallem natürlich wenn das ganze automatisch erfolgen soll, z.B. von einem Backup Script…

    März 9, 2016
  • Raspberry Pi3 Benchmark

    Nachdem der kleine Raspberry Pi 3 bei mir auf dem Schreibtisch gelandet ist wollen wir ihn mal benchmarken…

    März 9, 2016
  • Server auf SSL Probleme checken

    Bin neulich über die Seite SSL Server Test von Qualys SSL Labs gestoßen. Damit kann man den eigenen Server super auf SSL Sicherheitslücken (POODLE, BEAST, Heartbleed, CVE-2014-0224) abklopfen. Den Link sollte man als Server Administator mal in der Tasche haben!

    März 7, 2016
  • Vorlage für ein neues HTML5 Projekt erstellen?

    Neulich wurde in einem Buch die Website Initializr empfohlen. Mit der Seite kann man wunderbar ein leeres HTML5 Projekt erstellen welches verschiedene Addons (Bootstrap, Responsive Design, CSS, jQuery…) schon mit reingelinkt hat. Dadurch spart man sich den manuellen Zusammen-Kopier Aufwand. Praktische Sache!

    März 7, 2016
  • Klettern am Luzzone Staudamm

    Ein hübsches Tal in der Schweiz …

    März 7, 2016
  • Der Schmugglerweg am Gardasee

    Tourenbericht ‚Sentiero Torti‘ bzw. ‚Via dei contrabbandieri‘ oder aber ‚Schmugglerweg‘ Datum: 25.04.2011

    März 7, 2016
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→

Thomas Christlieb

Stolz präsentiert von WordPress