Die heutige Aufgabe war es alle Bilder die ich in Telegram mit Person XY ausgetauscht habe runterzuladen und auf meinem Computer/Handy zu sichern. Geht doch ganz einfach? Leider nicht…
Wie der aufmerksame Leser mittlerweile wissen sollte nutze ich kein WhatsApp. Kann ich als Facebook-Verweigerer ja auch garnicht.
Stattdessen nutze ich Telegram, und bin damit recht zufrieden. Vorallem weil Telegram (im Gegensatz zu WhatsApp) eine offene API hat die es leicht macht Bots zu programmieren.
Doch zurück zum Bilder sichern – Telegram hat (zumindest in der aktuellen Version) keine Möglichkeit alle Bilder die man mit einer Person ausgetauscht hat auf dem Handy zu sichern. Unter ‚Medien‘ kann man zwar alle anzeigen lassen, aber nur weiterleiten.
Hmmmm…
Kurzum, der Trick ist einfach: Ich leite alle Bilder (bis zu 100 auf einmal) einfach an einen Telegram Bot weiter. Und dieser Bot wird mittels eines kleinen Python-Scriptes dazu gebracht alle Bilder runterzuladen.
Dabei läd er jedes Bild in vier Versionen runter. Von ganz klein ~2KB bis „ganz groß“ ~400KB.
Hier also der Programmcode. Wie man einen Bot bekommt habe ich hier schonmal erklärt.
Wenn ihr Fragen oder Probleme habt: Nur raus damit!
#!/usr/bin/python3 import requests import shutil bottoken = "270292492:AAEqLmLS4QxxxxxxxxxxxxORiS5ULNeTJo" print("Using Bot Token: " + str(bottoken)) # Request latest messages url = "https://api.telegram.org/bot" + bottoken + "/getUpdates" r = requests.get(url) result = r.json() # Iterate through all new messages for m in result["result"]: # Check if a photo is present in Message if "photo" in m["message"]: # Iterate throuh all the photos of this message for p in m["message"]["photo"]: # Get the fileid of the photo fileid = p["file_id"] print(fileid) # Prepare the photo for download url = "https://api.telegram.org/bot" + bottoken + "/getFile" params = { "file_id": fileid } r = requests.get(url, params = params) photoreq = r.json() # Get Filepath filepath = photoreq["result"]["file_path"] # Download the Image url = "https://api.telegram.org/file/bot" + bottoken + "/" + filepath filename = fileid + '.' + filepath.split('/')[1].split('.')[1] response = requests.get(url, stream = True) with open(filename, 'wb') as out_file: shutil.copyfileobj(response.raw, out_file)
Hallo Thomas!
Super Beitrag, nur, wird das Script alle x Minuten per Crontab aufgerufen oder wie machst du das?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
danke fürs Lob.
In dem Fall hatte ich das Script einfach direkt in der Shell aufgerufen, die 100 Bilder wegkopiert, neue in Telegram weitergeleitet und wieder das Script aufgerufen.
Per Cronjob müsste eigentlich auch gehen. Die IDs der Bilder ändern sich ja nicht, somit werden die gleichen Bilder nicht doppelt gespeichert.
Thomas
Alles klar, vielen Dank 🙂
Gruß
Christian
Foto anklicken
3 Punkte rechts oben anklicken
in Galerie speichern anklicken, fertig.
Mache ich das ganze dann über PC oder local auf meinem handy?
Danke für das Script!
Zwei Fragen: Ich habe versucht, statt copyfileobj() copy2() zu benutzen, um die Metadaten mit abzugreifen. Funktioniert aber nicht, weil dann anscheinend die Pfadangabe nicht stimmt. Ich habe ewig gesucht, finde aber keine Lösung für das Problem.
Außerdem würde ich gerne auch meine mp4-Videos mit dieser Methode herunterladen. Hier gibt shutil.copyfileobj() zwar keine Fehlermeldung, allerdings werden auch keine Daten in die Datei geschrieben. Hast du eine Idee?
Danke!
Fürs runterladen von Bildern musst du sicherlich die alle Zeilen mit „photo“ anpassen damit er auch Videos nimmt. Ob da Metadateien drin sind weiß ich nicht, aber es sollte gehen wenn du dir den Pfad (url) mal manuell ausgeben lässt und dann die Datei mit dem Browser runterlädst, damit weißt du ob deine Dateien überhaut vorhanden sind.
Hilft dir das?
Thomas
Alles sicherlich super und toll, aber nicht für jemand der einfach die Bilder aus telegramm (nicht einzeln) speichern will.
Dieses Verfahren schickt lässt mich ernsthaft darüber nachdenken, ob telegramm wirklich die richtige Lösung für mich ist.